Wir analysieren Ihre Prozesse und entwickeln mit Ihnen Ideen, wie Sie von Digitalisierung in Ihrer Organisation (z.B.: Sales, Marketing, Produktentwicklung, Kundeninteraktionen, Betrieb) profitieren können.

Unsere Kontaktdaten


hpc one GmbH
Myrthengasse 12/7
1070 Wien
Austria

Standort auf Google Maps anzeigen

+43 (0) 1 522 37 20

Business Coaching

Home / Business Coaching
  • rp_style1_img

Business Coaching 

 

Erfolgreich und mit Leichtigkeit den Alltag als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter  bzw. als Führungskraft meistern.

Business Coaching ist eine kontinuierliche, zeitlich begrenzte und partnerschaftlich ablaufende Begleitung und Unterstützung von Einzelpersonen bzw. Gruppen oder Teams, in der Verbindung von Berufsrolle und Person, zielorientiert und situativ ausgerichtet, wobei der/die zu Coachende für Lernen und Entscheidungen verantwortlich ist. (Quelle: Trigon)

 

Unser Beratungsansatz 

Wir unterstützen Sie in Ihren täglichen Herausforderungen als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter  bzw. als Führungskraft, damit Sie ihre Rolle mit Freude und Elan ausüben können. hpc.one verfolgt einen systemisch orientierten Ansatz für das Coaching, d.h. wir setzen auf eine Beratungsform, die den Fokus auf die Selbstorganisationsfähigkeit der Klientin/des Klienten legt und dabei das spezifische Umfeld, also soziale Systeme wie Familie, Freunde oder Arbeitsplatz, mit einbezieht.

 

 

Im Sinne eines ganzheitlichen Coachings betrachten wir die drei Dimensionen „Berufsleben“, „soziales Umfeld“ sowie „Werte und Prinzipien“. Business Coaching ersetzt keine Therapie und keine Fachberatung; Coaching ist kein Ersatz für Führungsarbeit und auch kein „on the job-Training“.

 

Unser Fokus und unsere Methoden 

Wir begleiten Menschen in beruflichen Ausnahmesituationen. Es kann sein, dass sich diese Menschen in einem Prozess der Veränderung befinden oder Probleme, Ängste, Blockaden haben. Dank individuell angepasster Coaching Methoden versuchen wir, auf die unterschiedlichen Bedürfnisse einzugehen. Gerade in einer sich immer stärker wandelnden Berufswelt (Digitalisierung, KI, Technologieeinführungen) ist Klarheit und Strukturierung des Weges wichtig. Unsere Methoden für die Zielerreichung sind: 

  • Zirkuläres Fragen, SCORE- Modell zur Auftragsklärung, Die Logischen Ebenen (Rollenklärung oder bei der Unterschiedsbildung zwischen Soll-Ist-Verhalten). 
  • Tetralemma (Methode bei Dilemmata – dient zur Entscheidungsfindung und eröffnet weitere Perspektiven). 
  • SCRUM Coaching, Design Thinking und Changemanagement bei IT-Projekten.  
  • Enneagramm (Methode aus dem Mentalbereich, unterstützt im Prozess der Zieldefinition und Zielerreichungen). 
  • ZRM (Züricher Ressourcenmodell): Methode zur Ressourcenstärkung. 
  • Hypnosystemisches Coaching nach Gunter Schmid, Metatheorie der Veränderung nach Klaus Eidenschink. 
  • Organisationsaufstellung mittels Systembrett (Methode zur Lösungsfindung bei Problemen). 

 

Prototypischer Ablauf: 

  1. Phase: Kontakt aufnehmen und Orientierung schaffen.
  2. Phase: Ziele klären und klar definieren.
  3. Phase: Lösungen entwickeln.
  4. Phase: Transfer in die Praxis sichern. 

 

Ihre Ansprechperson
DI Andreas ERLACHER, CMC
Tel: +43 664 822 22 12
andreas.erlacher@hpc.at